Verfahren für die Planung von Energiezählersystemen bis zu vier Ebenen für Zähler von Anbietern und interne Zähler. |
Einstellung von progressiven, Volumen-, rückstellbaren oder virtuellen Zählern |
Einstellung von bis zu vier Arten von Einheiten und zwei Konversionsfaktoren pro Zähler |
Zuführung von Ablese- oder Verbrauchwerten an andere abhängige Zähler möglich |
Manuelle, automatische, kumulative, prozentuale Ablesung oder Ablesung nach Formel möglich |
Erfassung der Ablesewerte von Desktop oder mobilen Endgeräten |
Erfassungsverfahren für Wiederauffüllungen von Energieprodukten in Volumenzählern |
Prüfung innerhalb der Erfassung von Zähler-Ablesewerten: |
Angabe zur letzten Ablesung Grafische Darstellung des Verbrauchs Meldung eines möglichen Fehlers, wenn der resultierende Tagesverbrauch höher liegt als der nach dem letzten Tagesverbrauch eingestellte Prozentwert. |
Energieverbrauchergebnisse und Verhältnisse in vordefinierten Energieeinheiten oder Kosten |
Einstellbares Alarmsystem bei Abweichungen in den festgesetzten absoluten Verbrauchparametern oder Verhältnissen |
Alarmsystem bezüglich niedriger Bestände bei den speicherbaren Energieprodukten |
Meldeverfahren per E-Mail bei Alarmauslösung wegen Verbrauch und Bestand an die voreingestellten Empfänger |
Abgleichsverfahren für Rechnungen von Energieanbietern, mit Erkennung von Differenzen und ständiger Aktualisierung der Tarife |
Berichte und Statistiken für den ausgewählten Zeitraum mit Verbrauch- und |
Verhältnisergebnissen im Vergleich zur Hotelbelegung Ergebnisse der |
vordefinierten oder bewerteten Energieeinheiten. |
Statistiken für den ausgewählten Zeitraum in grafischer Darstellung |
Analytische Multihotel- und Multijahr-Listen mit Ergebnissen des absoluten |
Energieverbrauchs und der Verhältnisse im Vergleich zur Hotelbelegung |